
Natura Trail "Natur- und Kulturschätze im Taunus"
12. Juni 2021, 13:00 - 19:00(Europe/Berlin)
Wanderparkplatz Winterstein bei Ober-Mörlen, Wanderparkplatz "Winterstein", 61239 Ober-Mörlen
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Wandern in Rhein/Main
Liebe Gruppenmitglieder,
Das Erreichen der Stufe 2 in immer mehr
hessischen Landkreisen hat uns dazu ermutigt, wieder mit unserer ersten
Gruppenwanderung mit maximal 10 Personen zu starten. Wir unterscheiden
bei den Teilnehmern nicht zwischen genesen, geimpft und/oder nicht
geimpft und wollen bewusst in einer kleinen Gruppe wandern. Ein
tagesaktueller Test wird zum Schutz von uns allen empfohlen. Die
aktuelle Verordnung für Wandergruppen und Aufenthalte im öffentlichen
Raum könnt Ihr hier nachlesen: https://soziales.hessen.de/gesundheit/corona-hessen/informationen-fuer-buergerinnen-und-buerger/frei...
Ablauf
Ablauf
Wir treffen uns alle auf dem Wanderparkplatz und teilen uns
dann in 2 Gruppen auf. Jörg oder ich werden dann mit 10 Personen die
Tour IM Uhrzeigersinn und der andere mit 10 Personen GEGEN den
Uhrzeigersinn wandern.
Die Wanderung im Überblick
Dieser von den NaturFreunden Hessen in Kooperation mit dem Naturpark Taunus und dem NABU Hochtaunus ausgewiesene Natura Trail ist ein abwechslungsreicher Rundwanderweg im Hohen Taunus an der Grenze zur Wetterau mit vielfältigen Höhepunkten in der Natur (Amphibienlehrpfad) und Kultur (Hügelgräber, Limes, Wachturm und ein Römerkastell).
Die Wanderung im Überblick
Dieser von den NaturFreunden Hessen in Kooperation mit dem Naturpark Taunus und dem NABU Hochtaunus ausgewiesene Natura Trail ist ein abwechslungsreicher Rundwanderweg im Hohen Taunus an der Grenze zur Wetterau mit vielfältigen Höhepunkten in der Natur (Amphibienlehrpfad) und Kultur (Hügelgräber, Limes, Wachturm und ein Römerkastell).
Die Tour startet am Wanderparkplatz Winterstein und führt uns zunächst auf einen Amphibienlehrpfad auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Eichkopf. Durch Panzerfahrten entstanden hier zahlreiche flache kleinen Tümpel. Dieses Gebiet wird auch FFH Gebiet genannt (Flora, Fauna und Habitaten). Mit etwas Glück entdecken wir die FFH typischen Tiere wie den Kammmolch oder die Gelbbauchunke. Schautafeln weisen den Wanderer auf den Schutz von charakteristischen Tieren, Pflanzen und Lebensräumen hin.
Weiter geht es zum Römerturm Gaulskopf, einem im Jahre 1926 rekonstruierten und begehbaren Wachturm. Nach einem kurzen Stück auf dem Limes Radweg mit Aussicht auf den Pferdskopf und vorbei an keltischen Hügelgräbern, erreichen wir das zweite FFH Gebiet auf unserer Rundwanderung: den Haubergsgrund bei Pfaffenwiesbach, der sich durch artenreiche Wiesentäler und die Auwaldbereiche des Wiesbaches auszeichnet.
Der Weg führt uns nun weiter auf breiten Wegen auf dem Limeserlebnispfad entlang des Militärgeländes zum Römerkastell Kapersburg, eine römische Militäranlage aus dem 1.-3. Jahrhundert. Im Anschluss treten wir den Rückweg an und wandern auf dem romantischen und diesmal eher schmalen Limeserlebnispfad entlang des römischen Limes. Das letzte Stück auf dem Wildkatzen-Walderlebnispfad bringt uns zurück zum Wanderparkplatz Winterstein. Ein erlebnisreicher Wandertag voller schöner Eindrücke geht hier zu Ende.
Ihr könnt die Wanderung bei Komoot unter folgendem Link für Euer Mobilgerät herunterladen: https://www.komoot.de/tour/311379117
Tourlänge: ca. 16,8 km
Gehzeit: ca. 4-5 Std. plus Pausen und Stops an den SehenswürdigkeitenHöhenmeter: ca. 200m
Weitere Infos und Flyer: https://www.naturfreunde-hessen.de/natura-trail-natur-kulturschaetze-taunus-eichkopf-haubergsgrund
Treffpunkt ist um 11:00 am Wanderparkplatz
Winterstein bei Ober-Mörlen. Wir starten pünktlich - nach einer kurzen
Vorstellungsrunde und Einteilung in 2 Gruppen - mit der Tour. Unterwegs
ist eine längere Pause geplant, eine offizielle Einkehr nach der Tour
entfällt aufgrund der aktuellen Pandemie. Gerne könnt Ihr aber im
Forsthaus Winterstein nach der Tour und auf privater Basis einkehren.
Das Forsthaus Winterstein liegt ca. 15 Gehminuten vom Parkplatz
entfernt.
Um für den Fall einer Infektion mit
dem Virus die Nachverfolgung sicherzustellen, können dieses Mal nur
angemeldete Personen mitlaufen. Gäste können NICHT mitgebracht werden.
Da die Plätze sehr begrenzt sind, möchten wir Euch bitten, sich nur dann
anzumelden, wenn Ihr SICHER mitlaufen möchtet. "Handtuchleger" mögen
bitte von einer Anmeldung Abstand nehmen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Claudia Ring
Jörg Stöhr
------------------------------
Hinweis: Die Teilnahme an dieser Tour erfolgt auf eigenes Risiko. Der Organisator schließt eine Haftungsübernahme für Schäden jeglicher Art, sowohl Personen- als auch Sachschäden, aus. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 (2x10) beschränkt, so dass die Veranstaltung ausgebucht ist, wenn 20 Ja-Anmeldungen vorliegen. Eine Anmeldung mit "Vielleicht" ist seitens XING nicht mehr möglich. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir Euch, Euren Teilnehmerstatus im Blick zu behalten und Euch gegebenenfalls wieder abzumelden, solltet Ihr verhindert sein.
Mitglied bei xaneda werden, um mehr über die Veranstaltung Natura Trail "Natur- und Kulturschätze im Taunus" und viele andere Veranstaltungen zu erfahren! Die Registrierung ist kostenlos und schnell erledigt!
Bereits Mitglied? Hier geht es zum Login!